LGI unterstützt Schülerprojekt

BONDORF. LGI Logististics Group International GmbH unterstützt die Kampagne „Dein Tag für Afrika“. Für die bundesweite Aktion des gemeinnützigen Vereins „Aktion Tagwerk“ arbeiten Schülerinnen und Schüler im Unternehmen mit und spenden ihren Tageslohn. Der zwölfjährige Benjamin Scholl geht auf auf die Friedrich-Kammerer-Gemeinschaftschule in Ehningen und hat LGIs Standort in Bondorf für einen Tag unterstützt.
Die Bildungsstätte nimmt jedes Jahr an der „Aktion Tagwerk“ teil. Einmal im Jahr suchen sich die Schülerinnen und Schüler ein Unternehmen, bei dem sie für einen Tag mithelfen. Benjamin hat sich dieses Schuljahr schnell für das Logistikunternehmen LGI entschieden. Denn Mutter und Großmutter arbeiten für den Logistiker in Bondorf.
Am Montag, den 15. Juli greift der Sechstklässler dem Standort tatkräftig unter die Arme. Er lernt dadurch die Logistik besser kennen und überträgt beispielsweise Lieferscheine der Kunden in die dafür vorgesehene Datenbank. Insgesamt bekommt Benjamin während seiner Schulzeit Einblicke in fünf verschiedene Unternehmen. Letztes Jahr hat er einen Tag in einer Dachbaufirma verbracht. „Der Einsatz in Firmen wird Benjamin hoffentlich bei der späteren Berufswahl helfen“, sagt Ksenija Schieler, Ausbildungskoordinatorin bei der LGI in Bondorf.
Der Schüler kann sich nach seinem eintägigen Einsatz auch eine Ausbildung bei der LGI vorstellen. „Wir wollen auch in Zukunft an dem Projekt teilnehmen, um Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Logistikwelt zu geben“, sagt Ausbildungsleiterin Katalin Bayer. „Damit wollen wir schon früh aufzeigen, was unsere Branche zu bieten hat und gleichzeitig etwas Gutes tun“. Auch andere Firmen nehmen an der Aktion „Dein Tag für Afrika“ teil. Die bundesweite Kampagne ist für Schülerinnen und Schüler jedes Alters und aller Schulformen gedacht.
Alle Löhne gehen direkt an verschiedene Bildungsprojekte. Die Kinder und Jugendlichen in Deutschland setzen sich mit ihrem Engagement aktiv für Gleichaltrige in afrikanischen Ländern ein.
Autor. Tanja Kipke