en
03.11.20 Pressemitteilungen

Fahrzeugflotte erneuert

Fahrzeugflotte Erneuert Lgi

Neueste Fahrzeuggeneration im Einsatz – Regelmäßig erneuert die LGI ihre eigene Flotte in Europa, die aktuell aus 300 ziehenden Einheiten mit 430 Aufliegern bzw. Anhängern besteht. Diese wird größtenteils für Transportaufgaben im Rahmen von kontraktlogistischen Gesamtkonzepten eingesetzt.

Im Rahmen der laufenden Erneuerung von Einheiten wurden kürzlich 48 Zugmaschinen sowie 35 Auflieger erworben. Das Investitionsvolumen liegt bei zirka 6 Millionen Euro. Bei den Zugmaschinen handelt es sich um Mercedes-Benz Actros Lowliner der neuesten Generation, welche neben modernster Technik mit umfassenden Sicherheitsfeatures, wie zum Beispiel Abbiegeassistent, Verkehrszeichenerkennung sowie Active Brake Assist, ausgestattet sind. „Der LGI sind die Verkehrssicherheit und Zufriedenheit des Fahrpersonals wichtig. Also haben wir für die Ausstattung der Fahrzeuge gerne Mehrkosten investiert. Das zahlt sich durch eine höhere Sicherheit und Zufriedenheit des Fahrpersonals aus“ sagt Jens Lietzmann, Leiter Fleetmanagement bei der LGI.

Um einen positiven Umwelteffekt zu erzielen ist seit Anfang des Jahres im deutschlandweiten Fernverkehr zusätzlich eine Iveco LNG Zugmaschine im Einsatz. Da die bisherigen Erfahrungen durchwegs positiv ausgefallen sind, sollen kurzfristig weitere Zugmaschinen mit dieser alternativen Antriebstechnik eingesetzt werden.

Bei den Aufliegern wurden Mega-Liner der Fahrzeugwerke Bernard Krone mit einer nutzbaren Innenhöhe von 3 Metern angeschafft. Hier setzt die LGI inzwischen konsequent auf die Variante mit einer Halshöhe von nur 50 mm, welche in der Zugkombination die gesetzlichen Höhenvorgaben konsequent erfüllt. Zvonko Rezo, Cluster Manager Gebietsspedition bei der LGI meint: „Dies bedeutet zwar höhere Anschaffungskosten, gibt aber dem Fahrpersonal, der LGI als Fahrzeughalterin und auch den Kunden die Sicherheit, die Höhenvorgaben der StVZO einzuhalten“. Alle Auflieger sind mit der neuesten Telematik-Technik von Wabco ausgestattet. Neben der obligatorischen Fahrzeugortung werden hier zum Beispiel auch Daten über den Fülldruck der Reifen an das zentrale Telematikportal geliefert, so dass bei Abweichungen direkt gehandelt werden kann. Somit werden erhöhter und frühzeitiger Reifenverschleiß sowie ein durch einen falschen Fülldruck resultierender höherer Kraftstoffverbrauch erheblich reduziert.

Teilen auf Facebook Piktogramm - LGI XING Piktogramm - LGI Linkedin Pikto
Pressemitteilungen

War dieser Artikel interessant für Sie?
Dann freuen wir uns über eine kurze Bewertung!

Vielen Dank für Ihre Bewertung!





Newsletter Piktogramm - LGI
Wissensvorsprung abonnieren
Einmalige Einblicke von Ihrem Logistik-Experten. Jetzt Newsletter abonnieren!
Ihre E-Mail Adresse *
Weiter
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Mit unserem Newsletter sind Sie der Konkurrenz bald einen Schritt voraus. Wenn Sie möchten, können Sie die optionalen Felder unten ausfüllen.

Wir erheben diese Daten*, um für Sie passende News aufzubereiten.
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und ohne ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Herr
Frau
Vorname
Nachname
E-Mail *
Firma
Bitte wählen Sie Ihre Anrede.
Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte kontaktieren Sie uns direkt.
Jetzt abonnieren
Lädt. Bitte warten.
* Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons "Jetzt abonnieren" erkläre ich mich damit einverstanden, dass die LGI Logistics Group International GmbH mir regelmäßig Informationen per E-Mail zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber der LGI Logistics Group International GmbH widerrufen.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Bitte prüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach.

Wir verwenden Cookies & Tracking-Dienste für ein optimales Nutzererlebnis.

Besuchen Sie zum Deaktivieren dieser Funktionen und für weitere Informationen unsere Datenschutzerklärung.

Verstanden