Ladies in Logistics bei MTU in Überlingen

ÜBERLINGEN. Über 25 Interessierte sind zur Veranstaltungsreihe „Ladies in Logistics“ zu Gast im Logistikcenter des Motorenherstellers MTU in Überlingen gewesen. Die Teilnehmer lauschten am 9. Mai Vorträgen zu Trendthemen wie Digitalisierung und Diversity und bekamen vor Ort eine Führung durch das Logistikcenter. „Wir freuen uns, dass auch heute wieder einige Männer den Weg zu uns gefunden haben“, begrüßte die Regionalgruppensprecherin Martina Weihing von der LGI Logistics Group International die Teilnehmer. „Denn wir reden über branchenrelevante Themen, die für uns alle interessant sind“.
Berthold Steber, verantwortlich für die globale Ersatzteillogistik bei MTU, und der Standortleiter Ralf Seeberger begrüßten die Besucher ebenfalls. „Wir wollen, dass die oder der Beste Projekte leitet, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Alter. Deshalb werden Ihnen heute im Rahmen von Ladies in Logistics auch zwei Kolleginnen ihre Projekte vorstellen“, sagte Steber. Im Anschluss präsentierte Steber das Konzept für die Ersatzteillogistik von MTU, Tochterunternehmen von Rolls Royce Power Systems. Das Konzept sieht langfristig vor, dass alle Standorte, Distributoren und produzierte Motoren miteinander vernetzt sind. „Wenn wir eine globale Transparenz schaffen, können wir die Verfügbarkeit der Ersatzteile optimieren“, so Steber.
Susanne Gruber, Projektleiterin Globale Ersatzteillogistik, ist für eines der Digitalisierungs-Projekte verantwortlich: eine Cloud-basierte Plattform für die Supply Chain von Ersatzteilen. „Es geht darum, dass wir die Daten unserer Distributoren und unsere eigenen erfassen und teilen“, sagt sie. Die Daten kommen in eine Cloud und stehen den Partnerunternehmen und MTU sofort zur Verfügung. So können Bestellungen auf Basis der Daten ausgelöst, Prognosen erstellt und der Bestand kalkuliert werden. „Bei solchen Projekten geht es zwar auch um Daten, aber noch vielmehr um Vertrauen“, sagt Gruber.
In einem weiteren Vortrag präsentierte Dr. Jutta Nübel, Director Diversity & Inclusion, das Diversity-Programm von der Rolls Royce Power Systems AG vor. „Wir legen Wert auf internationale, generationenübergreifende, genderunabhängige Gleichstellung und den fairen Umgang mit Menschen mit und ohne Behinderung“, sagt Nübel. „Wichtig ist, dass das Management dahintersteht, nur dann funktioniert Diversity“, schließt die Diversity-Verantwortliche ihren Vortrag ab.
Zum Abschluss bekamen die Teilnehmer einen Einblick in die Ersatzteillogistik von MTU vor Ort. In Überlingen wickelt MTU die Logistik für Ersatzteile auf 25.000 m² Fläche ab. Am Standort in Überlingen arbeiten rund 140 Mitarbeiter.
„Ladies in Logistics“ ist eine Initiative der BVL zum fachlichen und persönlichen Austausch bei regionalen und überregionalen Veranstaltungen. Mit dem Format wird neben der Möglichkeit eines intensiven Networkings auch ein besonderer Blick auf die Belange von Frauen in der Logistik gelegt.
Autor. Julian Valachovic