Tag der Logistik: LGI zeigt Besuchern Distributions-Logistik für Elektronik-Riesen

ERFURT. Zum Tag der Logistik hat die LGI Logistics Group International GmbH für Interessierte die Tore zur Logistikhalle in Erfurt geöffnet. „Wir werden Ihnen heute zeigen, wie wir von einem Standort aus für unseren Elektronik-Kunden die Logistik für ganz Europa steuern“, begrüßte Florian Beck, verantwortlich für das Kundengeschäft, die rund 30 Gäste, darunter Logistik-Erfahrene und Schüler.
Unter dem Motto „Aus Erfurt für Europa“ konnten die Gäste in zwei Rundgängen direkt vor Ort sehen, wie die Distributionslogistik für einen großen Elektronikkunden abläuft. Bevor die Besucher sich auf den Weg durch die rund 50.000 m² großen Hallen machten, gab Standortleiter Sandy Hoffmann einen Einblick in die Welt von LGI. „LGI ist als Logistikanbieter auf Branchen fokussiert. Hier in Erfurt gehören wir zur Branche Electronics und steuern die Distributionslogistik für Produkte aus der Unterhaltungselektronik wie Fernseher, aber auch Klimaanlagen“.
Ein Rundgang vom Wareneingang bis Warenausgang
Im Anschluss führte der Standortleiter die Logistikinteressierten durch verschiedene Stationen am Standort. Der Rundgang startete beim Wareneingang, wo die Ware vom Lkw geladen und anschließend eingelagert wird. Im Bereich der Kommissionierung konnten die Besucher auch einen Blick ins Kleinteilelager werfen. „Hier lagern wir kleinere Produkte wie Kopfhörer oder Zubehör wie Kameralinsen“, erklärte Hoffmann. „Da liegt auch die besondere Herausforderung, weil wir eben die Logistik für sehr unterschiedliche große Produkte effizient steuern müssen“.
Im sogenannten Servicebereich wickelt LGI in Erfurt die Retoure und beschädigte oder defekte Ware ab. „Wir übernehmen nicht nur den Versand von neuen Produkten. Wir steuern auch Teile der Rückhollogistik“, erklärte Hoffmann. Mit dem Warenausgang, wo die Produkte teils auf Mischpaletten für den versandfertig gemacht werden, endete der Rundgang. „Wie Sie hier sehen können, setzen wir Klammerstapler ein, um die schweren Fernseher transportieren zu können“, sagte Hoffmann.
LGI verarbeitet rund 4.000 verschiedene Artikel
LGI hat sein Kundensegment „Electronics“ mit der Eröffnung des Standorts in Erfurt seit Mitte 2018 erweitert. LGI verarbeitet dort im Logistiklager ein Sortiment, das rund 4000 Artikel umfasst – vom Fernseher über Musikanlagen bis hin zur Klimaanlage. Darüber hinaus leistet LGI Zusatzdienstleistungen wie Set-Bildungen, Verpackung, Qualitätskontrollen oder Nacharbeiten.
Logistik als wichtiger Wirtschaftsfaktor
Am Tag der Logistik öffnen Unternehmen und Organisationen ihre Türen und geben Einblicke in die Branche. Die Aktion der Bundesvereinigung Logistik (BVL) soll verdeutlichen, wie unverzichtbar Logistik als wichtiger Wirtschaftsfaktor, Jobmotor und Zukunftsbranche ist. Weitere Informationen gibt es auf der Tag der Logistik Website.
Autor. Julian Valachovic